| BundesarbeitsgemeinschaftSchwule und Lesbische Paare (SLP) e.V.
 www.slp-ev.de Im August 1992 stürmten 250 lesbische und schwule Paare die Standesämter, um das Recht auf Heirat zu erkämpfen ...Diese Aktion soll weitergehen!
 Das beschlossen lesbische und schwule Paare und gründeten deshalb im Frühjahr 1994 die "Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule und Lesbische Paare e.V." (SLP).
 Der Vorstand besteht satzungsmäßig paritätisch aus Lesben und Schwulen. Dieses Verhältnis spiegelt sich knapp in der gegenwärtigen 
                                Mitgliederzusammensetzung wieder. Der Verein ist als gemeinnützig und mildtätig beim Finanzamt anerkannt.
 Unsere Ziele und Forderungen
 
                                 Schluss mit der Diskriminierung lesbischer und schwuler Paare und Lebensformen!  Wir wollen ein gesellschaftliches Klima, in dem wir uns offen und überall zu unseren vielfältigen Lebensweisen bekennen können.  Wir beanspruchen einen gleichwertigen, selbstverständlichen Platz in dieser Gesellschaft.  Wir Lesben und Schwule kämpfen für dasselbe Ziel: den Abbau jeglicher Diskriminierung lesbischer und schwuler Lebensweisen. 
                                    · So ist einer unserer wichtigsten Forderungen ein Antidiskriminierungsgesetz. Unsere weiteren Forderungen sind u.a.: · Den Angehörigenstatus (z.B. das Besuchsrecht im Krankenhaus, das Zeugnisverweigerungsrecht vor Gericht, sowie das Recht, die Beerdigung 
                                        der Partnerin/des Partners zu regeln) · Sozialwohnungen auch für lesbische und schwule Paare; Schutz im Mietrecht · Anerkennung lesbischer und schwuler Partnerschaften im Sozialrecht (z.B. Mitversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung der 
                                        Partnerin/des Partners) · Das gemeinschaftliche Sorgerecht für im Haushalt lebende Kinder; die Möglichkeit zur gemeinschaftlichen Adoption · Hinterbliebenenrenten und -pensionen · Berücksichtigung lesbischer und schwuler Lebensgemeinschaften im Beamten- und Arbeitsrecht (Schutz vor Versetzung; Ortszuschlag und 
                                        andere Leistungen wie bei Verheirateten) · Gleichberechtigung im Einkommensteuerrecht · Solange heterosexuelle Paare heiraten können, wollen auch wir den Zugang zur Ehe  Mehr über uns ist erhältlich bei: SLP e.V.Postfach 5342
 30053 Hannover
 Tel. 0511-694088
 www.slp-ev.de
 |