|  | 
                    
                        | 
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | DENK - Raum
 Hier geht es nicht um 
                                            Trauer, sondern um Erinnerung, GE-Denken und NACH-Denken über Dinge, die mich persönlich, Christoph und mich als Paar oder meine Freunde und Familie bewegen.
 |  
                                
                                    | 
                                            
                                                |  |  |  
                                                |  | GEORG (3.8.1960 - 28.10.1995)Georg war das erste “positive” Beispiel, das ich bezüglich des Umgangs mit HIV und AIDS erfahren durfte. Georg lebte 11 Jahre mit 
                                                        dem Vollbild der Krankheit. Er starb einen Tag nachdem ich mit einer schweren Lungenentzündung in die Klinik kam, aber ich habe es zur Trauerfeier geschafft. Sein sonniges Gemüt und der mit 
                                                        Sonnenblumen übersäte, lilafarbene Sarg bleiben mir unvergesslich.
 *** SEI DU ERBE MEINER LEBENSFREUDE ! *** |  |  |  
                                
                                    |  |  |  
                                    |  | ____________________________________________________________________________________________________________________
                                            *** Frankfurter Gedenken ***
 |  
                                
                                    |  | 
                                            
                                                |  |  |  
                                                |  | Im Herzen der Szene gibt es zwei Orte, die an die düsteren Zeiten im Leben Homosexueller erinnern. Auf dem 
                                                        Klaus-Mann-Platz, genau vor "Lucky's Manhattan", steht der "Frankfurter Engel"  (siehe Stadtplan), das von der 
                                                        Künstlerin Rosemarie Trockel entworfene, im Dezember 1994 der Öffentlichkeit übergebene, "Mahnmal 
                                                        Homosexuellenverfolgung", das an die im Nationalsozialismus verfolgten, eingekerkerten und ermordeten 
                                                        homosexuellen Frauen und Männer erinnert.  |  |  |  |  |